Dies ist jetzt weniger eine politische Frage: Wenn Sie als Radfahrer oder auch als Autofahrer durch die Eifel fahren, sind Ihnen sicherlich schon die vielen Fahrradwegweiser aufgefallen. Das Netz der ausgeschilderten Fahrradstrecken und –routen wird immer dichter. Dies liegt u.a. daran, dass sowohl der Kreis Euskirchen wie auch das Land Rheinland-Pfalz sich schon seit Jahren intensiv dem Thema Radverkehr gewidmet haben. Beide setzten dabei zur Planung und Wartung der Fahrradwegweisung die Planungssoftware VP-Info ein.
Sind Sie im nördlichen Teil der Eifel unterwegs und fahren z.B. der Ahr entlang, dann fällt auf, dass die Fahrradwegweiser – bei gleichem Layout – mal in grüner und mal in roter Beschriftung vorkommen. Das gleiche Layout liegt daran, das es ein „Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr“ von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) gibt, in dem recht genau das Layout der Fahrradwegweiser beschrieben ist. Auch die Farbe ist darin festgelegt: Grün oder Rot.
Das Land Rheinland-Pfalz hat sich auf die Schilderfarbe Grün festgelegt, so finden Sie in ganz Rheinland-Pfalz die Fahrradwegweiser in grüner Farbe. Andersfarbige Fahrradwegweiser oder mit einem anderen Layout sind entweder alte Wegweiser oder nicht vom Land geplant bzw. beauftragt.
Aus historischen Gründen hat sich das Land Nordrhein-Westfalen für die Farbe Rot entschieden, bzw. ist dabei geblieben. Daher im nördlichen Teil der Eifel, der zu NRW gehört, rote Fahrradwegweiser.
Dies ist der Grund für mal grüne und mal rote Fahrradwegweiser, wenn Sie in der Nähe der Landesgrenze zwischen RLP und NRW unterwegs sind.

Monschauer Steaks mit Monschauer Knoblauch Senf
Der bekannte alte Reiseführer. Schon für 30 Jahren ein Must-have für jeden Kulturreisenden der aber auch Reisen & Genießen will.
Das Eifel ABC - Das kleine Eifel-Lexikon mit allerlei nützlichen Tipps, Links und Hinweisen.
Dieser Bildband enthält 219 Farbfotos zum Thema schöne Eifel.
der leckere Reisfladen aus der Eifel.
Neuen Kommentar schreiben